WO STEHEN WIR?

2025, Februar

_Mit der Aufnahme des Skills-Parks der UXAN in das Gesamtprojekt ergeben sich bezüglich Synergien weitere Möglichkeiten der Projektoptimierung. Die Projektinitianten haben daher gemeinsam entschieden das ursprüngliche Richtprojekt entsprechend anzupassen.

_Vor Ende 2024 wurden seitens der Verantwortlichen sämtliche Unterlagen zu einer Anpassung des Fahrtenkontingentes erarbeitet und dem Kanton für das Richtplan-Controlling 2024 eingereicht. Eine Stellungnahme seitens des Kantons ist noch ausstehend.

_Ebenfalls weiter voran schreitet die Planung eines neuen Verbandszentrums des Schweizerischen Fussbalverbandes auf der Burgerallmend. Hier ist neben Thun noch Payerne als möglicher Standort im Rennen.

Thun will Millionen-Fussballcampus zu sich holen, TT 14.10.2024 (PDF)
Thun bleibt im Rennen für nationalen Fussball-Campus, TT 4.2.2025 (PDF)

2024, November

Am 2. November wurde das boulderkino Thun eröffnet. Es ist ein Projekt von 10 kletterbegeisterten Menschen aus Thun. Zu dieser Gruppe gehören auch 3 Mitglieder des Vereins Allmend 4.

2024, Oktober

Für das Baufeld zwischen der Ballsporthalle und den Kletter-/Tennisanlagen des Vereins Allmend 4 ist ein Skills-Park der UXAN Sports AG vorgesehen. «Das ist ein Traum von mir», sagt Beat Fahrni. In der Halle, die nach dem Vorbild des Skills-Parks Winterthur realisiert werden soll, würden Parcours für Dirtbikes, BMX, Skateboards oder gar Scooters und ein Trampolinpark entstehen.

2024, August

Ende August hat das Planungsamt der Stadt Thun den Vorprüfungsbericht – mit Datum 21.8.2024 – des Amts für Gemeinden und Raumordnung des Kantons (AGR) erhalten. Zweck der Vorprüfung ist die Feststellung der Genehmigungsfähigkeit der eingereichten Unterlagen (Teil-UeO).

Das Planungsamt der Stadt Thun schätzt die Rückmeldung des Kantons grundsätzlich positiv ein. Die meisten formulierten Genehmigungsvorbehalte können gemäss Planungsamt «mit dem entsprechenden Aufwand» bereinigt werden.

Grundlegender sind die Feststellungen des Kantons bezüglich «Verkehrsintensive Vorhaben». Der Sportcluster Thun Süd liegt in einer Zone mit Planungspflicht (ZPP AH). Gemäss AGR steht das für diesen Perimeter bewilligte Fahrtenkontingent nicht frei zu Verfügung, sondern ist den aktuellen Nutzern zugesprochen. Dies würde heissen, dass die Teil-UeO erst nach einer erforderlichen Anpassung (Erhöhung des Fahrtenkontingents) des kantonalen Richtplans, im Rahmen des Richtplan-Controllings 2026, genehmigt werden könnte. Damit würde sich die Realisierung des Sportclusters Thun Süd – ja nach Vorgehen – um 1 bis 2 Jahre verzögern.

Wir werden die weiteren Schritte und Konsequenzen mit allen Parteien in den nächsten Monaten besprechen.

2024, Januar

Einreichung der Teil-UeO «Sport- und Freizeitcluster Thun Süd» mit Richtprojekt zur kantonalen Vorprüfung.